Halbvegetarischer Burger, voller Fleischgenuss: Die Gründer von REBEL MEAT wollen die Fleischindustrie aufmischen

Die Welt ein Stück besser machen, das ist die Mission von Cornelia Habacher, Philipp Stangl und Wolfgang Haidinger. Die Start-up-Unternehmer aus Wien machen mit REBEL MEAT etwas, was bislang noch keiner versucht hat: Sie mischen Burger-Patties zur Hälfte mit Bio-Kräuterseitlingen, Bio-Hirse sowie Bio-Gewürzen – und versprechen trotzdem eine hundertprozentige Fleisch-Experience.

Wozu das Ganze? Ganz einfach: Es geht ums Klima. Denn übermäßiger Fleischkonsum hat sehr viele negative Umweltauswirkungen. Mit ihrer Produktionsweise wollen die drei Gründer Treibhausgase senken sowie Wasser und landwirtschaftliche Flächen sparen. Besser für die Gesundheit ist das Ganze auch noch, denn die Patties enthalten mehr Ballaststoffe, weniger Cholesterin – und Fett ist auch weniger drin. Mit REBEL MEAT können Fleischesser also bewusster und auch noch gesünder essen, ohne zu verzichten.

Mehr dazu hat uns Philipp Stangl erzählt, als wir ihn im Rahmen der EIT Climate-KIC Demo Days 2019 für ein Interview trafen.

Philipp, was ist REBEL MEAT?

Wir entwickeln Fleischprodukte, die zu hundert Prozent wie Fleisch schmecken, aber nur zu 50 Prozent aus Fleisch bestehen. Damit wollen wir Fleischessern, für die vegetarische Gerichte aktuell noch ein zu großer Kompromiss sind, eine Möglichkeit bieten, trotzdem ein bisschen weniger Fleisch zu essen – und sich somit gesünder und umweltfreundlicher zu ernähren.

Was bedeutet das konkret – gesünder und umweltfreundlicher?

Das Fleisch, das wir verwenden, hat eine sehr hohe Qualität. Es stammt ausschließlich von glücklichen Kühen, die nur Gras fressen und kein Soja aus Brasilien. Fleisch verursacht, vor allem, wenn es industriell hergestellt wird, viele Probleme – von Antibiotika-Rückständen über Wasserverschmutzung bis zu Abholzung und so weiter. Dagegen wollen wir angehen.

Wir verwenden zu einhundert Prozent biologische Zutaten. Außerdem benötigt unser Produkt im Vergleich zu herkömmlichen Produkten sehr viel weniger Ressourcen. Das liegt daran, dass beispielsweise die fleischlosen Zutaten, die wir verwenden – wie Pilze – generell weniger Ressourcen brauchen und kontrolliert wachsen können.

Warum habt ihr euch REBEL MEAT genannt?

Uns war es ganz wichtig, dass das Wort „Fleisch“ im Namen vorkommt, um Fleischesser anzusprechen. Diese fühlen sich heutzutage oft nicht angesprochen von vegetarischen Produkten. Andererseits wollen wir komplett neu denken – was Fleischreduktion und am besten verfügbare Qualität angeht. Daher das „Rebel“ im Namen.

Was ist euer Hintergrund? Und wie kommt ihr darauf, in der Fleischbranche zu „rebellieren“?

Wir haben uns alle drei gefunden, weil wir alle die großen Probleme in der Fleischindustrie gesehen haben. Gemeinsam wollten wir da einfach etwas tun. Wolfgang Haidinger ist gelernter Koch und Unternehmer, Cornelia Habacher ist Molekularbiologin und ich komme aus der Start-up-Welt und habe schon mal ein Food-Start-up gegründet.

Kennengelernt haben wir uns durch gemeinsame Freunde. Wir alle haben denen parallel die Ohren über das Fleischindustrieproblem vollgelabert und über die großen Chancen, die es mit sogenannten „Alternativ Proteins“ gibt. Bis unsere Freunde irgendwann gesagt haben: „Wisst ihr was, sprecht doch ihr miteinander und dann können wir wieder über was anderes reden.“ Das haben wir dann getan – und jetzt sind wir ein Team.

Welche Kunden sprecht ihr mit REBEL MEAT an?

Wir sprechen auf der einen Seite Menschen an, die weniger oder bewusster Fleisch essen möchten. Für die aber aus verschiedenen Gründen eine komplett vegetarische Ernährung ein zu großer Kompromiss ist. Andererseits gehören auch die Menschen zu unserer Zielgruppe, die sehr stark auf natürliche Zutaten achten und für die klassische Fleischersatzprodukte aufgrund ihrer hohen Verarbeitung und wegen der Verwendung vieler Zusatzstoffe nicht infrage kommen. Da sind wir so ein bisschen die Antithese mit: „Ja, wir haben zwar noch Fleisch drin, dafür ist es halt einfach gut und alles ist natürlich.“

Wo steht ihr jetzt im Moment?

Anfang des Jahres haben wir begonnen, an unserem Produkt zu arbeiten. Vor einem Monat haben wir unser Produkt auf den österreichischen Markt gebracht. Man bekommt es in einem der besten Burger-Lokale Wiens. In den nächsten Monaten wollen wir auch auf den deutschen und den Schweizer Markt. Gleichzeitig möchten wir unsere Produktpalette erweitern und auch daran arbeiten, den bisherigen Fleischanteil noch mehr zu senken.

Was sind eure derzeit größten Herausforderungen?

Unser Produkt ist ein komplexes Produkt, das es in der Form noch nicht gibt. Das bedeutet viel Überzeugungsarbeit. Wenn ich fünf Minuten mit einem Fleischesser habe, dann kann ich ihn davon überzeugen, dass unser Produkt eine gute Sache ist. Das Problem ist: Ich kann nicht mit jedem Menschen auf der Welt fünf Minuten Zeit verbringen. Deshalb müssen wir unsere Kommunikation so gezielt ausrichten, dass wir auch den größten Fleischesser davon überzeugen, unser Produkt zu probieren.

Was ist eure Zukunftsvision?

Wir glauben, dass Fleisch irgendwann im Bioreaktor aus Zellen hergestellt wird – sogenanntes In-vitro-Fleisch. Wir sehen uns als den Key-Enabler für diese Technologie. Denn: Dieses Fleisch wird mit Sicherheit nicht pur auf den Markt kommen können, weil es zu teuer sein und noch nicht die nötige Textur, den richtigen Geschmack und die gewohnte Optik haben wird. Das heißt, dass man dieses Fleischprodukt ebenfalls mit pflanzlichen Zutaten vermischen muss. Dafür haben wir das Know-how und auch die perfekte Brand. Sobald das In-vitro-Fleisch auf den Markt kommt, brauchen wir sozusagen nur einen Hebel umlegen, und können das konventionelle Fleisch durch das In-vitro-Fleisch ersetzen.

Wie hat euch EIT Climate-KIC auf eurem bisherigen Weg geholfen?

EIT Climate-KIC war einer der Gründe, warum wir alle Full-time gegangen sind. Das hat uns den letzten Motivationsschub gegeben. Und natürlich hat es uns auch geholfen, Dinge zu strukturieren und schneller zu machen. Wichtig war auch das ganze Mentoring. EIT Climate-KIC war in den letzten sechs Monaten einfach ein super Sparringspartner.

 
Location
Osterreich
Artikel, die Sie interessieren könnten
Hier geht es zu unseren aktuellen Nachrichten

Aktuelle Nachrichten von der EIT Climate-KIC Community finden Sie...

Hier geht es zu unseren aktuellen Nachrichten
Stuttgarter Bürgerprojekt „Green Invest“ gewinnt „Global Climathon Awar...

Das Bürgerprojekt „Green Invest“ aus Stuttgart ist mit dem...

Stuttgarter Bürgerprojekt „Green Invest“ gewinnt „Global Climathon Award 2020“
Papier von E3G: Die politische Ökonomie der Dekarbonisierung der deutschen In...

Dieses Papier stellt die wichtigsten Ergebnisse aus einer Studie...

Papier von E3G: Die politische Ökonomie der Dekarbonisierung der deutschen Industrie
Winterbatch 2020 Accelerator Side Call – ein digitaler digital KIC-Start!

Vier neue Teams, Teil des DACH Accelerator als Startups...

Winterbatch 2020 Accelerator Side Call – ein digitaler digital KIC-Start!
Deine Chance an unserem exklusiven Accelerator-Programm teilzunehmen!

Seit über neun Jahren unterstützt der EIT Climate-KIC Accelerator...

Deine Chance an unserem exklusiven Accelerator-Programm teilzunehmen!
Die Karte der Klimaschutz-VorreiterInnen

Ashoka, die führende Organisation zur Förderung von Social Entrepreneurship,...

Die Karte der Klimaschutz-VorreiterInnen
Das Corona Canvas

Die aktuelle COVID-19-Situation ist eindeutig ernst und viel schlimmer...

Das Corona Canvas
Erneuerbare Energien, zu jeder Zeit: Gaia Membranes und die neue Effizienz in ...

Kennt jeder: Nach wenigen Jahren, meist aber schon nach...

Erneuerbare Energien, zu jeder Zeit: Gaia Membranes und die neue Effizienz in der Energiespeicherung
Winterbatch 2019 Bootcamp: 2 Tage KIC-start für die neuen Start-Ups im Accele...

16 neue Teams im DACH Accelerator kamen vom 10....

Winterbatch 2019 Bootcamp: 2 Tage KIC-start für die neuen Start-Ups im Accelerator!
Der geschlossene Plastikkreislauf: Wie cirplus dem Plastikmüll ein Ende setz...

„400.000.000 Tonnen Plastik werden jedes Jahr aus Erdöl produziert,...

Der geschlossene Plastikkreislauf: Wie cirplus dem Plastikmüll ein Ende setzen will
EIT Climate-KIC DEMO-DAY 2019: Dem Klimawandel mit Innovationen begegnen

1911 hatte der junge Ingenieur Karl August Geyer eine...

EIT Climate-KIC DEMO-DAY 2019: Dem Klimawandel mit Innovationen begegnen
Journey 2019: Zukünftige Changemaker*innen in Deutschland, Österreich und de...

EIT Climate-KIC und seine Partner ermöglichen Student*innen und jungen...

Journey 2019: Zukünftige Changemaker*innen in Deutschland, Österreich und der Schweiz
Wir bleiben geschlossen – in Solidarität mit den Teilnehmern des #Globa...

EIT Climate-KIC bleibt am Freitag, den 20. September*, –...

Wir bleiben geschlossen – in Solidarität mit den Teilnehmern des #GlobalClimateStrike
EIT Climate-KIC Cleantech Startup Zolar sammelt zehn Millionen Euro ein

Das Berliner EIT Climate-KIC Start-up Zolar sammelt in der...

EIT Climate-KIC Cleantech Startup Zolar sammelt zehn Millionen Euro ein
Vier EIT Climate-KIC Innovatoren für die jährlichen EIT Awards nominiert

Das Europäische Institut für Innovation und Technologie (EIT) hat...

Vier EIT Climate-KIC Innovatoren für die jährlichen EIT Awards nominiert
85.000 Euro und mehr für grüne Start-ups

Europas größter Accelerator für Cleantech Start-ups startet ab sofort...

85.000 Euro und mehr für grüne Start-ups
Fraunhofer-ISI: Innovationen nötig für Dekarbonisierung der Industriebranche

Im Auftrag der EU-Kommission hat das Fraunhofer-Institut für System-...

Fraunhofer-ISI: Innovationen nötig für Dekarbonisierung der Industriebranche
Climate-KIC-Start-up HYDROGRID erhält Auszeichnung

Unser Wiener Start-up HYDROGRID wurde mit dem Staatspreis Digitalisierung,...

Climate-KIC-Start-up HYDROGRID erhält Auszeichnung
Drawdown-Buch: Klimaschutz ist machbar

Klimaschutzinitiative gibt Vorschau auf deutsche Ausgabe des Drawdown-Buchs mit...

Drawdown-Buch: Klimaschutz ist machbar
Wie Klimaschützer sich gegenseitig zu Untätigkeit anstiften

Medienberichte und Klimakampagnen sind voll von Appellen wie: “Wir...

Wie Klimaschützer sich gegenseitig zu Untätigkeit anstiften
2019 Global Cleantech 100 List & Watch-List: Sechs EIT Climate-KIC Start-u...

Auch dieses Jahr präsentiert die Kalifornische Cleantech Group (CTG)...

2019 Global Cleantech 100 List & Watch-List: Sechs EIT Climate-KIC Start-ups stehen drauf!
Bill Gates listet EIT Climate-KIC’s Climeworks als bahnbrechende Technol...

Bill Gates hat als Gastautor 10 bahnbrechende Technologien für...

Bill Gates listet EIT Climate-KIC’s Climeworks als bahnbrechende Technologie von 2019 auf
Gastbeitrag COP24: Die nächste Generation von Climate Entrepreneurs

Auf der Weltklimakonferenz COP24 in Katowice kamen Anfang Dezember...

Gastbeitrag COP24: Die nächste Generation von Climate Entrepreneurs
„neofizient“ will automatisierte Gebäude-Energieberatung entwickeln

Das Förderprogramm „Helmholtz Enterprise” und wir unterstützen das DLR...

„neofizient“ will automatisierte Gebäude-Energieberatung entwickeln
Die GreenCycle Academy 2018: Von Hashtags, Apps & Co

Bereits zum dritten Mal wurde im Oktober und November...

Die GreenCycle Academy 2018: Von Hashtags, Apps & Co
Interview: SIRPLUS sorgt mit Lebensmittelrettung für Win-win-win-Situationen

18 Millionen Tonnen Lebensmittel landen in Deutschland pro Jahr...

Interview: SIRPLUS sorgt mit Lebensmittelrettung für Win-win-win-Situationen
Was für ein Tag! 24 Stunden für den Klimaschutz

Wie fühlen sich 24 Stunden an, in denen man...

Was für ein Tag! 24 Stunden für den Klimaschutz
Interview mit refurbed „Wie neu, nur besser“

Das Start-up refurbed hat eine Plattform entwickelt, auf der...

Interview mit refurbed „Wie neu, nur besser“
Climathon Zürich: 24 Stunden für den Klimaschutz

Rund einen Monat vor dem UN-Weltklimagipfel COP 24 trafen...

Climathon Zürich: 24 Stunden für den Klimaschutz
#ClimathonVienna 2018: Auftakt zum diesjährigen Climathon in Wien

Am 19. /20. Oktober fand in Wien der diesjährige...

#ClimathonVienna 2018: Auftakt zum diesjährigen Climathon in Wien